Produkteinführung
Produkteigenschaften
1. Energieeinsparung & Umweltschutz
Es verwendet die neueste Vergasungsverbrennungstechnologie, ausgestattet mit einer fortschrittlichen vergasenden rotierenden Brennkammer und einer eingebauten wirbelnden Sekundärluftverteilung, die eine vollständigere Verbrennung des Brennstoffs gewährleistet. Darüber hinaus werden hocheffiziente Wärmeübertragungskomponenten—gewindeartige Abgasrohre—verwendet, die mit einer angemessenen Abgasströmung kombiniert sind, um die thermische Effizienz des Boilers weiter zu verbessern (die über 82% erreicht). Der Boiler verwendet umweltfreundlichen und erneuerbaren Biomasse-Holzpelletbrennstoff, eine Art, die vom Staat gefördert wird. Er erreicht null CO-Emissionen (Kohlenmonoxid), mit einer Rauch- und Staubemissionskonzentration von weniger als 50mg/m³ und einer Abgasdunkelheit, die unter Ringelmann Klasse 1 liegt. Alle Indikatoren erfüllen die nationalen Umweltschutzstandards für Klasse I Gebiete.
2. Niedrige Betriebskosten
Der im Boiler verwendete Brennstoff—Holzbiomassepellets—ist eine neue Art von umweltfreundlichem Brennstoff, der vom Staat unterstützt und gefördert wird, und es ist eine erneuerbare Ressource. Er zeichnet sich durch einen hohen Heizwert, niedrige Kosten und breite Verfügbarkeit aus. Die Betriebskosten betragen nur 1/4 der Kosten von Elektroboilern und weniger als 1/2 der Kosten von ölbeheizten (gasbeheizten) Boilern.
3. Hoher Automatisierungsgrad
Er ist mit einem digitalen integrierten Controller ausgestattet, der die Verbrennungsbedingungen automatisch gemäß den Benutzereinstellungen steuern kann. Der Betrieb ist einfach und bequem, mit automatischer Zündung, automatischer Beschickung und automatischer Ascheentfernung—die Betriebskomfort ist vergleichbar mit dem von ölbeheizten und gasbeheizten Boilern.
4. Sicherheit & Zuverlässigkeit
Es verwendet hochwertige, hochstandardisierte Hilfsmaschinen, Zubehör und automatische Steuergeräte, um den sicheren und stabilen Betrieb des Boilers zu gewährleisten.
5. Neuartiges Aussehen
Der Boiler ist elegant und ästhetisch ansprechend gestaltet. Biomassepelletbrennstoff ist ein bedeutender Forschungserfolg im Bereich der Brennstoffanwendung. Er verwendet verschiedene Abfalllandwirtschaftsmaterialien wie Stroh, Reisstroh, Brennholz, Sägemehl, Erdnussschalen, Melonensamenhäute, Rübenpulpe und Baumrinde als Rohstoffe. Durch Prozesse wie Zerkleinern, Mischen, Extrudieren und Trocknen werden diese Rohstoffe schließlich zu Pelletbrennstoff verarbeitet. Seine Rohstoffe sind weit verbreitet, und die Verarbeitungstechnologie ist fortschrittlich. Bekannt als "grüne Kohle" ist Biomassepelletbrennstoff eine saubere Energiequelle. Als Boilerbrennstoff hat er eine lange Brenndauer, eine hohe Verbrennungstemperatur im Ofen und ist wirtschaftlich und erschwinglich. Gleichzeitig verursacht er keine Umweltverschmutzung und kann Feuerholz, Kohle und Erdgas ersetzen—was ihn zu einem energieeffizienten und umweltfreundlichen Produkt macht.
1. Energieeinsparung & Umweltschutz
Es verwendet die neueste Vergasungsverbrennungstechnologie, ausgestattet mit einer fortschrittlichen vergasenden rotierenden Brennkammer und einer eingebauten wirbelnden Sekundärluftverteilung, die eine vollständigere Verbrennung des Brennstoffs gewährleistet. Darüber hinaus werden hocheffiziente Wärmeübertragungskomponenten—gewindeartige Abgasrohre—verwendet, die mit einer angemessenen Abgasströmung kombiniert sind, um die thermische Effizienz des Boilers weiter zu verbessern (die über 82% erreicht). Der Boiler verwendet umweltfreundlichen und erneuerbaren Biomasse-Holzpelletbrennstoff, eine Art, die vom Staat gefördert wird. Er erreicht null CO-Emissionen (Kohlenmonoxid), mit einer Rauch- und Staubemissionskonzentration von weniger als 50mg/m³ und einer Abgasdunkelheit, die unter Ringelmann Klasse 1 liegt. Alle Indikatoren erfüllen die nationalen Umweltschutzstandards für Klasse I Gebiete.
2. Niedrige Betriebskosten
Der im Boiler verwendete Brennstoff—Holzbiomassepellets—ist eine neue Art von umweltfreundlichem Brennstoff, der vom Staat unterstützt und gefördert wird, und es ist eine erneuerbare Ressource. Er zeichnet sich durch einen hohen Heizwert, niedrige Kosten und breite Verfügbarkeit aus. Die Betriebskosten betragen nur 1/4 der Kosten von Elektroboilern und weniger als 1/2 der Kosten von ölbeheizten (gasbeheizten) Boilern.
3. Hoher Automatisierungsgrad
Er ist mit einem digitalen integrierten Controller ausgestattet, der die Verbrennungsbedingungen automatisch gemäß den Benutzereinstellungen steuern kann. Der Betrieb ist einfach und bequem, mit automatischer Zündung, automatischer Beschickung und automatischer Ascheentfernung—die Betriebskomfort ist vergleichbar mit dem von ölbeheizten und gasbeheizten Boilern.
4. Sicherheit & Zuverlässigkeit
Es verwendet hochwertige, hochstandardisierte Hilfsmaschinen, Zubehör und automatische Steuergeräte, um den sicheren und stabilen Betrieb des Boilers zu gewährleisten.
5. Neuartiges Aussehen
Der Boiler ist elegant und ästhetisch ansprechend gestaltet. Biomassepelletbrennstoff ist ein bedeutender Forschungserfolg im Bereich der Brennstoffanwendung. Er verwendet verschiedene Abfalllandwirtschaftsmaterialien wie Stroh, Reisstroh, Brennholz, Sägemehl, Erdnussschalen, Melonensamenhäute, Rübenpulpe und Baumrinde als Rohstoffe. Durch Prozesse wie Zerkleinern, Mischen, Extrudieren und Trocknen werden diese Rohstoffe schließlich zu Pelletbrennstoff verarbeitet. Seine Rohstoffe sind weit verbreitet, und die Verarbeitungstechnologie ist fortschrittlich. Bekannt als "grüne Kohle" ist Biomassepelletbrennstoff eine saubere Energiequelle. Als Boilerbrennstoff hat er eine lange Brenndauer, eine hohe Verbrennungstemperatur im Ofen und ist wirtschaftlich und erschwinglich. Gleichzeitig verursacht er keine Umweltverschmutzung und kann Feuerholz, Kohle und Erdgas ersetzen—was ihn zu einem energieeffizienten und umweltfreundlichen Produkt macht.


